How to cope when the world is falling apart | #1
Wenn es dir zur Zeit so vorkommt, als würde um uns herum alles auseinanderbrechen, dann bist du nicht allein mit […]
Wenn es dir zur Zeit so vorkommt, als würde um uns herum alles auseinanderbrechen, dann bist du nicht allein mit […]
Der Mere-Exposure-Effekt (dt.: Effekt des bloßen Kontakts) beschreibt die Tendenz von Menschen, Dinge positiver zu bewerten, je öfter sie ihnen ausgesetzt […]
“Slop” (engl.: Fraß, Futterreste, Minderwertiges) ist ähnlich wie SPAM ein abwertender Ausdruck, der Online-Inhalte beschreibt, die salopp gesagt als “digitaler […]
Das Overton-Fenster bezeichnet die Grenzen des Sagbaren und wird auch manchmal als “Meinungskorridor” bezeichnet. Im Englischen als Overton-Window bezeichnet und […]
Bereits vor einem Jahr gingen Zehntausende gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit auf die Straße. Für viele war es möglicherweise die erste […]
Der Emotionsappell ist ein Argument, das sich nicht an die Vernunft und die Logik richtet, sondern an grundlegende Gefühle. Bevorzugt […]
Das Autoritätsargument, auch “appeal to authority” oder lat. “argumentum ad verecundiam” (Argument durch Ehrfurcht) genannt, ist ein logischer Fehlschluss, bei […]
Anekdotische Evidenz bezeichnet einen logischen Fehlschluss, bei dem von einem oder wenigen konkreten Fällen auf eine allgemeine Regel oder universelle […]
Der Gish-Galopp ist eine Taktik, bei der im Gespräch einfach so viele unfundierte, substanzlose oder zusammenhanglose Thesen oder Argumente abgefeuert […]
Das Ad Hominem-Argument (dt.: Den Menschen betreffend / auf den Menschen bezogen) ist eine destruktive Taktik, mit der man in […]