Make Facts Great Again - Unsere Workshops

Make Facts Great Again – Unsere Workshops

Verschwörungserzählungen und Fake News sind längst kein Randgruppenphänomen mehr, sondern haben nicht zuletzt durch die weltweite Krisenlage 2020 ihren Weg in die Mitte der Gesellschaft gefunden. Zwischen Impfgegnern, Corona-Leugnern und Friedensfahnen entwickelt sich eine ernstzunehmende Gefahr für unsere demokratische Grundordnung.

Ihr möchtet mehr über die Inhalte dieser und anderer Verschwörungsideologien wissen und welche Gefahren für Einzelne und die Gesellschaft daraus resultieren? Warum sie geglaubt werden und wer einen Nutzen von ihnen hat? Was wir ihnen ihnen entgegensetzen und wie wir mit Verschwörungsglauben, Sekten und destruktiven Gruppen umgehen können?

Dann seid ihr bei uns genau richtig. In unseren digitalen Workshops beantwortet unser erfahrenes und interdisziplinäres Team diese und viele weitere Fragen. Egal ob ihr ein Verein, eine offizielle Stelle, Bildungseinrichtung oder ein Unternehmen aus der Privatwirtschaft seid – gerne stimmen wir die Inhalte und Gestaltung der Veranstaltung auch mit euch ab, um ein für euch passendes Angebot zu schaffen.

Pro Bono-Workshops:
Ihr wünscht einen Workshop, aber habt die finanziellen Mittel nicht? Kein Problem, sprecht uns an! Wir vertreten den Grundsatz, dass Bildung nicht am Geld scheitern darf. Daher arbeiten wir nach dem Solidaritätsprinzip. Wer uns mehr Honorar zahlen kann und/oder uns zusätzlich mit einer Spende unterstützen möchte, finanziert damit unsere Pro Bono-Workshops. Klingt fair, oder?

Termine

Online-Workshops sind Werktags von 10-17 Uhr, sowie Dienstags, Donnerstags und Freitags bis 22 Uhr möglich. Wochenenden auf Anfrage. Präsenztermine sind primär nur im Raum Berlin-Potsdam möglich, sowie abhängig von der Reiseverfügbarkeit der jeweiligen Speaker. Bitte stellt eure Anfragen rechtzeitig und beachtet, dass wir aufgrund der hohen Nachfrage eine Vorlaufzeit von ca. zwei Monaten berücksichtigen müssen.

Für unsere Online-Workshops nutzen wir die Plattform “Google Meet”, sofern ihr keine eigenen digitalen Räume habt. Auf unserem eigenen Google-Server können wir Veranstaltungen mit bis zu 100 Teilnehmenden hosten. Ein extra Software oder ein Google-Konto sind zur Teilnahme nicht notwendig. Natürlich könnt ihr selbst auch eine Plattform stellen. Wir sind mit allen Konferenztools vertraut.

 

Themen und Workshops

Alle unsere Themen sind untereinander kombinierbar. Ihr könnt uns einzeln oder im Team buchen. Infos über unsere Workshopleiterinnen und -leiter erfahrt ihr auf unserer Ansprechpartnerseite.

Für den Einstieg: das Basiswebinar – “Make Facts Great Again”

Ein Einsteigerworkshop für alle, die wissen möchten was Verschwörungsideologien so gefährlich macht, warum Menschen an sie glauben und wie wir uns selbst vor ihnen schützen können. Keine Vorkenntnisse nötig.

Verschwörungserzählungen und Fake News haben längst ihren Weg bis in die Mitte der Gesellschaft gefunden. Dabei können sie eine ernstzunehmende Gefahr für unsere demokratische Grundordnung werden. Sie bringen Ideologien mit sich, welche Politik und Gesellschaft, aber auch uns als Einzelne und Familien vor besondere Herausforderungen stellen. Lernt, wie Verschwörungserzählungen funktionieren, welche Auswirkungen sie auf Politik und Gesellschaft haben und was Menschen dazu bringt, sie zu glauben. Erhaltet außerdem Tipps und Tricks, wie ihr selbst Handlungsfähigkeit im Umgang mit Verschwörungserzählungen und Fake News im Netz und realen Leben erlangen könnt.

Giulia Silberberger, Gründerin und Geschäftsführerin der gemeinnützigen Organisation Der goldene Aluhut gUG, und Faktenchecker Rüdiger Reinhardt führen durch die Psychologie der Welt der Verschwörungserzählungen und zeigen die Grundlagen des Faktenprüfens auf.

Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
Honorar: 300€ (online),  500€ (Präsenz, nur Berlin-Potsdam)
Methodik: Vorträge mit anschließender Diskussionsrunde, Möglichkeit zum Stellen konkreter Fragen/Fallbeispiele gegeben
“Psychologie und Gefahren von Verschwörungsglauben”, 45min – Giulia Silberberger
“Tools of the Trade – Grundlagen des Faktencheckens”, 45min – Rüdiger Reinhardt
auf Wunsch: “Corona-Fake-Quiz”, 10min

Weitere Vortragsthemen

“Alternativmedizin und Antisemitismus”
Speaker: Giulia Silberberger
Vortrag, 45min
Alternative Heilmethoden sind im Trend. Und das nicht nur seit der Pandemie. Viele dieser Methoden nicht nur unwirksam und potentiell schädlich, sondern auch eng mit rechtsesoterischem Gedankengut, Verschwörungsglauben und Antisemitismus verbunden. Eine unheilige Allianz, die vielen Menschen gänzlich unbekannt ist. Doch was ist rechte Esoterik überhaupt und woher kommt sie? Wer waren ihre Wegbereiter und wo hat das dunkle Vermächtnis des Nationalsozialismus bis heute überlebt?

Honorar und Verfügbarkeit auf Anfrage

“Science – it works, B*tches!”
Speaker: Rüdiger Reinhardt
Vortrag: 45min
Was ist wissenschaftliches Arbeiten und wie funktioniert es? Erfahrt was seriöse Wissenschaft von pseudowissenschaftlichem Geschwurbel trennt, wie Wissenschaft ihr Wissen schafft und wie mit den gängigsten Corona-Mythen aufgeräumt wird.

Honorar und Verfügbarkeit auf Anfrage

“Der Große Austausch als Beispiel einer Verschwörungserzählung”
Speaker: Andrea Kockler
Vortrag, 30min

Honorar und Verfügbarkeit auf Anfrage

 

Weitere Themen und Speaker

Alia Pagin M.A.
Medienpädagogin
Themen: Medienpädagogik an Schulen und Bildungseinrichtungen, Konzeptionierung für den Unterricht
Anfragen an Alia könnt ihr gerne direkt unter alia@dergoldenealuhut.de oder https://www.aliapagin.com stellen.

Andrea Kockler
Themen:
Allgemeine Einführung in das verschwörungsideologische Denken (Struktur, Attraktivität, Gefahren)
Kontinuität antisemitischer Narrative vom Mittelalter bis heute
Querfront – Geschichte und aktuelle Entwicklungen

 

Vortrag oder Workshop buchen

Buchungsanfragen richtet bitte direkt an Giulia unter admin@dergoldenealuhut.de